Wieder arbeitsfähig werden durch individuelles Training
Das Arbeitstraining bietet reale Arbeitsstrukturen im direkten Kundenkontakt. Arbeitssuchende Jugendliche und erwachsene Frauen und Männer mit intakten Chancen auf einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erlernen, erproben und stabilisieren Grundvoraussetzungen und Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Wiedereinstieg. Die Integrationsunterstützung für die betroffenen Personen stellen wir ins Zentrum unseres Handelns. Die Teilnehmenden können Kundenaufträge in direkter Anleitung und Begleitung von Fachpersonen ausüben, eigene Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen und trainieren.
Ziel des Arbeitstrainings ist es, sich das anzueignen, was nötig ist, um nicht nur einen Arbeitsplatz zu finden, sondern ihn auch langfristig zu behalten. Festigung oder Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, Stärkung des Selbstwertgefühls durch Erfolgserlebnisse in den ausgeführten Tätigkeiten Pünktlichkeit, Konzentration, Genauigkeit, Verlässlichkeit und Durchhaltvermögen, Realistische Einschätzung des Leistungsvermögens, Training sozialer und kommunikativer Kompetenzen, freundliche Gestaltung von Kundenkontakten.
Zur Förderung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit gehören ebenfalls die dauerhafte Stärkung und Erhaltung sozialer und persönlicher Stabilität sowie die Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Hierzu bietet das Arbeitstraining verschiedener Trainingsmodule an:
Belastbarkeitstraining
Das Belastbarkeitstraining bietet schrittweise die Gewöhnung an den Arbeitsrhythmus und an den Anforderungen eines Arbeitstages.
Der Fokus liegt dabei auf grundlegenden sozialen und berufsspezifischen Anforderungen, Ressourcen und Einschätzungen in den Bereichen Sozial- und Selbstkompetenz, Motivation und Arbeitsverhalten. Die Qualifizierung und Förderung des Potentials kann das Selbstvertrauen der Teilnehmenden günstig beeinflussen und sich positiv auf die Einstellung und Motivation auswirken. Ein gleichzeitiges Minimieren von negativen Faktoren optimiert zusätzlich die Erfolgsaussichten für eine Arbeitsmarktintegration. Das Belastbarkeitstraining dauert max. 3 Monate und wird mit einem Standortbericht und einem Fähigkeitsprofil abgeschlossen.
Aufbautraining
Das Aufbautraining zielt auf das eigenständige Bestehen im primären Arbeitsmarkt ab. Im Fokus stehen die Beseitigung von etwaigen Vermittlungshemmnissen, die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen und die Aneignung von berufsspezifischen Fähigkeiten. Die Übernahme von mehr Selbstverantwortung wird ermöglicht.
Das Training baut auf den gestärkten Fähigkeiten aus dem Belastbarkeitstraining oder auf einer bestehenden Standorteinschätzung auf. Die individuellen Förderziele werden, in Abstimmung der Standorteinschätzung mit der aktuellen Selbstwahrnehmung und mit der Fremdwahrnehmung der Teilnehmenden, schriftlich definiert und mit konkreten Schritten umgesetzt.
Stabilisierungstraining
Das Stabilisierungstraining ist insofern wichtig, da es den Erfolg der vorangehenden beruflichen Massnahmen unterstützt bzw. eine Überbrückung bei Arbeitsplatzverlust, Arbeitsunterbruch oder Krise bieten kann. Es zielt auf die Erhaltung der erlangten Fähigkeiten und die Erhaltung der Motivation und Zuversicht der Teilnehmenden ab, stets mit einem ressourcenorientierten Blickwinkel und mit einer professionellen agogischen Begleitung.
Wer kommt ins Arbeitstraining und wie ist das Training finanziert?
Wir betreuen arbeitssuchende Jugendliche und erwachsene Frauen und Männer, die aus gesundheitlichen, biografischen, persönlichen oder strukturellen Gründen ihre Arbeitsfähigkeit nicht entwickelt oder eingebüsst haben. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Arbeitstraining sind
- Motivation für die Teilnahme
- Arbeitspensum von mindestens 50%
- Belastbarkeit für eine Tätigkeit in einem arbeitsmarktnahen Umfeld
- Bereitschaft für körperliche Arbeit
- Zuweisung durch den Arbeitsmarktservice (AMS) oder das Amt für Soziale Dienste (ASD)
Ein Einstieg ins Arbeitstraining ist grundsätzlich jederzeit möglich. Die Kosten werden der zuweisenden Stelle in Rechnung gestellt.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt und informieren Sie sich unverbindlich.
Weitere Informationen
ARBEITSTRAININGSPROGRAMM (ATP)
Arbeitsfelder
Das Arbeitstrainingsprogramm führt folgende Kundenarbeiten aus:
- Gartenpflege: Bäume fällen, Sträucher schneiden, Rasenpflege etc.
- Gartenbauarbeiten
- Umzugsarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Lager- und Haushaltsräumungen
- verschiedene Transporte
- Veloreparaturen
- Up-Cycling
- Sonderaufgaben nach Absprache
Stundensätze
Aufträge werden nur in Gruppen von mind. 2 Personen ausgeführt.
Facharbeiter*in ohne teilnehmende Klient*innen: CHF 60.--
Facharbeiter*in mit teilnehmenden Klient*innen: CHF 55.--
Berechnungsbeispiel:
Arbeitseinsatz von 3 Stunden mit mindestens 3 Personen kostet:
Personen
|
CHF / Stunden
|
Total Stunden
|
Preis CHF
|
|
|
|
|
1 Facharbeiter*in
|
55.-
|
3
|
165.-
|
1 Teilnehmer*in
|
23.-
|
3
|
69.-
|
1 Praktikant *in
|
36.-
|
3
|
108.-
|
|
|
|
|
Total 3 Personen
|
|
9
|
342.-
|
Bezeichnung
|
Preis CHF
|
|
|
Kilometer-Spesen (für Bus, mit Anhänger, PKW)
|
wird individuell festgelegt
|
Materialberechnung
|
nach effektivem Verbrauch
|
Maschineneinsatz pro Stunde
|
22.- bis 27.-
|
Werkzeugpauschale |
14.-/Halbtag |
Entsorgungskosten
|
nach effektivem Aufwand
|
CHICOBELLO
Unsere Angebote in Übersicht:
Waschen & Bügeln innert 72 Stunden
Den Duft frisch gewaschener Hemden, exakt gebügelte Kragen und Manschetten, das perfekt gepflegte Hemd - das liefern wir Ihnen gerne:
- Wir waschen sorgfältig und bügeln von Hand, wie im Privathaushalt. Bringen Sie uns daher Ihre ungewaschenen Hemden.
- Heute bringen - morgen holen: So funktioniert unser Service in der Regel. Das gilt von Dienstag bis Freitag, bei Abgabe der Wäsche bis spätestens 16.30 Uhr.
- Holen und bringen, auch das erledigen wir gerne für Sie.
Faire Mode - Fairer Handel
Wir arbeiten mit Organisationen aus Drittwelt-Ländern zusammen, die auch vom LED unterstützt werden. Wir verkaufen ihre Produkte zu fairen Preisen und arbeiten mit unseren Klientinnen bewusst in einem Kontext der Solidarität, Sozial- und Umweltverträglichkeit und Sensibilisierung: Gutes Tun - Gutes bewirken.
Upcycling, Geschenke, Dekoratives
Wir verkaufen einzigartige Produkte aus der Manufaktur und aus der eigenen Näherei.
Designer Mode & Accessoires
Wir verkaufen bekannte Kleider- und Handtaschenmarken zu sensationellen Preisen.
Bei uns können Sie Waren für Damen zum Verkauf abgeben, selbst einkaufen oder Dienstleistungen wie unseren Hemden-, Wasch- und Bügelservice in Anspruch nehmen. Im Detail sind dies:
Kleiderannahme:
Wir nehmen Damenkleider zum Weiterverkauf in Kommission. Das bedeutet:
Wir wählen geeignete Kleider aus und setzen den Verkaufspreis fest. Vom Verkaufserlös erhalten Sie 35 Prozent. Wir nehmen an:
- Saubere Kleider in tadellosem Zustand
- Aktuelle Markenmode und -ware und zeitlose Klassiker, die auch Sie wieder kaufen würden
- Kleider und Accessoires, die der aktuellen Saison entsprechen
Wir haben nur begrenzt Platz und kennen die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kundschaft. Haben Sie daher Verständnis, wenn wir fallweise Ihre Ware nicht annehmen können.
|
|
Kleiderverkauf:
Überraschend, originell, preisgünstig, hochwertig, Top-Marken, First Class zu Secondhand-Preisen: das zeichnet unser Angebot aus.
- In Ruhe probieren
... bringen Sie Zeit mit, um Ihre Lieblingsstücke zu finden. Bei uns können Sie wirklich noch in Ruhe probieren.
- Kompetente Hilfe und Beratung
... bieten wir Ihnen, wenn Sie das möchten. Unser engagiertes Team unterstützt Sie bei Bedarf.
- Barzahlung und kein Umtausch
... berücksichtigen Sie bitte, dass nur Barzahlung möglich ist. Der Umtausch von Kleidern ist ausgeschlossen.
|
|
|
|
Der VBW begleitet psychisch erkrankte und belastete junge und erwachsene Menschen durch schwierige Zeiten. Mit ihrem Einkauf unterstützen Sie unsere Arbeit.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
Freitag von 14 bis 19 Uhr