Take Care Vortrag am 6.2.

SOZIALTHERAPEUTISCHE DIENSTE

Stationäre und tagesklinische Angebote für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisensituationen

Am Leben teilnehmen
Die Sozialtherapeutischen Dienste bieten einen Behandlungsrahmen für Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Erkrankungen und in Lebenskrisen, bei denen ambulante Angebote nicht ausreichen. Die Akutphase muss abgeschlossen sein und die Klientinnen und Klienten dürfen keine Pflegebedürftigkeit haben. Zu den Sozialtherapeutischen Diensten gehören das Haupthaus in Mauren mit stationären, halbstationären und ambulanten Dienstleistungen sowie Aussenhäuser in Schaan und Mauren. Ziel ist die rasche Genesung, die berufliche, familiäre und gesellschaftliche Wiedereingliederung und das Erreichen einer guten Lebensqualität.
 
Wer kommt in die TWG und wie wird der Aufenthalt finanziert?
Die Therapeutische Wohngemeinschaft bietet einen individuell abgestimmten Behandlungsrahmen für junge Frauen und Männer ab 18 Jahren…
 
... mit psychischen Erkrankungen:
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Affektive Störungen
  • Suchterkrankungen
  • Schizophrene Erkrankungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Belastungsstörungen
  • etc.

... in Lebenskrisen
  • im Zusammenhang mit belastenden Lebensereignissen
  • zur Bewältigung von Störungen bei Entwicklungsaufgaben
  • etc.

Aufnahme
Als Voraussetzung für eine Aufnahme in der Therapeutischen Wohngemeinschaft muss eine akute Selbst- oder Fremdgefährdung ausgeschlossen werden können. Die Aufnahme erfolgt über die Zuweisung durch eine*n Hausarzt*Hausärztin, Facharzt*Fachärztin oder durch das Amt für Soziale Dienste.
 
Der Aufenthalt in der Therapeutischen Wohngemeinschaft wird je nach Lebens- und Gesundheitssituation von unterschiedlichen Kostenträgern finanziert:
  • Amt für Soziale Dienste
  • Krankenkasse
  • Invalidenversicherung
 

Weitere Informationen

Weitere Informationen